ErsatzNeubau für Wohneinheit und Weindegustationslokal in früherem tend, "Lehaböhel", Triesen, FL

 

Ersatzbau von ehemaligem "Tend" zur Unterbringung einer zusätzlichen Wohneinheit, einem Weindegustationslokal und der geforderten Parkierung für mehreren Wohneinheiten in ortsbildrelevanter Umgebung

 

Projektstatus: Fertigstellung im Dezember 2024, Umgebungsarbeiten dauern noch an.


Projektfotos


Baustellenimpressionen


Projektbeschrieb

 

Die Herausforderung des Ergänzungsbaus bestand darin, der Erhaltung des charakteristischen Ortsbilds in der Dorfkernzone Triesens in höchstmöglichem Masse Rechnung zu tragen und den Bedürfnissen der Familie dennoch gerecht zu werden. 

Die Bauherrschaft benötigte (zum Bestandsgebäude) eine weitere Wohneinheit, ein Weindegustationsraum mit Weinkeller und die Parkierung musste gemäss den geltenden Vorschriften dort untergebracht werden. 

Im Erdgeschoss befinden sich der Degustationsraum, der Weinkeller (einer der Bauherren ist Winzer) und die Parkierung. Im Obergeschoss befindet sich die zusätzliche Wohneinheit und eine Gemeinschaftsterrasse, die für alle Parteien (auch diejenigen des Bestandsgebäude) als gemeinsamer Begegnungsort und Aussenraum funktioniert. Aufgrund der beengten Platzverhältnissen und den topografischen Gegebenheiten war dies so angezeigt - sie trennt den Neubau aber auch räumlich vom Bestandsgebäude, womit ein ganz selbstverständliches Ensemble entseht. 

Für den Neubau war ein Rückbau eines maroden Heulagergebäudes aus den 1960er-Jahren unumgänglich. Die Situation sollte aber in einer ähnlichen Form erhalten bleiben, weshalb - aber vor allem auch aus Nachhaltigkeitsüberlegungen - der Neubau in Holzbauweise erstellt wurde. Der Holzbau wurde aus den selben Überlegungen - und um Geld zu sparen - auf das absolute Minimum reduziert. So ist innen die OSB-Platte des Holzelementbaus sichtbar und der Unterlagsboden wurde lediglich abgeschliffen. Auf alle unnötigen Schichten wurde verzichtet. Die Einfachheit dieses Gebäudes gibt ihm einen Charakter und eine gewisse Selbstverständlichkeit. 

Die Ortsbildkommission konnte zudem durch seine markante aber einfache Holzkonstruktion überzeugt werden, weshalb es möglich wurde, in dieser Grösse einen Neubau zu errichten. Ebenfalls hebt sich der Neubau vom Bestandsgebäude ab und nimmt sich bewusst zurück, was die Behörden ebenfalls überzeugte. 



Aussenperspektiven: Vorher-Nachher


Grundrisse